Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die meisten Wertstoffe werden wiederverwertet. Landen diese jedoch im Restmüll, dann werden sie verbrannt und können nicht mehr verwendet werden.
Wertstoffe sind Gegenstände aus Metall, Leichtverpackungen und Kunststoffe.
Was darf rein: | Was darf nicht rein: |
|
|
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.edg.de .
Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (VerpackG) regelt u. a., dass ein öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger bestimmen kann, dass Nichtverpackungsabfälle aus Kunststoffen und Metallen gemeinsam mit Verpackungsabfällen erfasst werden können. Elektro-und Elektronikgeräte sind aber, genauso wie Altbatterien oder CDs/DVDs,nicht von der einheitlichen Wertstoffsammlung erfasst. Für sie gelten andere gesetzliche Regelungen.
Nein. Sie können auch Gelbe Säcke nutzen anstatt einer Abfalltonne.
Unter der kostenlosen Hotline (0800) 0800 870 können Gutscheine bestellt werden, die wir Ihnen nach Hause schicken. Die Gutscheine können Sie dann an allen unseren Recyclinghöfen oder im Kundenbüro einlösen.
Unsere Standorte finden Sie unter www.edg.de.
Die kombinierte Wertstofftonne macht die Sammlung von Wertstoffen besonders komfortabel. Die Gelben Säcke sind praktisch, wenn kein Platz für eine weitere Abfalltonne vorhanden ist.
Die Wertstoffe werden alle 14 Tage abgeholt. Wann die Abholung bei Ihnen ist, können Sie über unseren Abfallkalender unter www.edg.de erfahren.
Ist kein Hinweis, z.B. „Behälter fehlbefüllt“ an Ihrem Behälter vorhanden, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns über die kostenlose Hotline (0800) 0800 870.
Bei sperrigen Wertstoffgegenständen nutzen Sie unseren Wertstoffservice oder unsere Recyclinghöfe. Die Abholung und Abgabe von Leichtverpackungen, Metallen und Hartplastik ist gebührenfrei möglich.
Die Standorte finden Sie unter www.edg.de .
Sie haben weitere Fragen? Rufen Sie uns gern kostenlos an (0800) 0800 870